Legenden und Glauben

stonzo formiche

Stonzo
…..

Es wird sich noch heute davon erzählt, dass Prelá von den Bewohnern von Stonzo gegründet wurde, die aus ihren Häusern flüchten mussten aufgrund einer Ameisen-Invasion. Sie retteten sich auf die andere Seite des Prinos , wo sie sich dann niederliessen. Von Stonzo bleiben heute- ausser der zahlreichen Ruinenreste- die Faszination und das Geheimnis um die Verwahrlosung.

Der Sonnenkult
…..

Zeichen der antiken Kulte um die Naturgottheiten sind im ganzen Tal zu finden. In der Nähe des Friedhofs von Valloria existiert ein rechteckiger Stein (Sonnenstein), der möglicherweise als Altar diente, während in den Wäldern von Tavole wichtige und geheimnisvolle Beweisstücke zu finden sind. Angefangen von grossen bearbeiteten Monolithen. Diese Artefakte sind entlang des alten Pfades des Ortsteiles Novelli zu finden. Sie sind alle gleich gross und weisen am äusseren Ende eine halbzylindrische, leicht schräge Einkerbung auf. Wenn man den Weg weiterverfolgt, trifft man schliesslich auf eine ganz besondere Spur…eine geordnete Anhäufung von Monolithen…vielleicht die Vorbereitung für die Errichtung eines Schreins. Immer noch auf dem gleichen Pfad bleibend

 

 


sieht man plötzlich einen langen Schieferfelsen, der den Weg kreuzt. Er wurde in der Mitte geteilt, um den Durchgang freizuhalten. Man nimmt an, dass es sich hierbei um einen heiligen Weg handelte, der zu einer Kultstätte führte (möglicherweise des Sonnen-Kultes). Auf keinen Fall versäumen sollte man den Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende. Am 21. Juni, wenn die Sonne in einem Winkel von 23° 27’ nördlicher Breite aufgeht (parallel zum Ort) , stellt sich eine Konstellation zwischen den geografischen Fundorten der Artefakte und der oberen Spitze des Berges Aguzzo dar. Der Lichtstrahl der aufgehenden Sonne beschreibt die dreieckige Form des Berges Aguzzo und scheint fast präzise auf den Punkt zu deuten, wo die Kapelle Santa Marta errichtet wurde. Ein Ort, der laut lokaler Tradition seit jeher als Sitz eines heidnischen Tempels angesehen wurde. (Tavole, ein Archäologischer Sitz zu Ehren der Sonne. R.Fenoglio)