canneto_soprana_sottana

Canneto

Bestehend aus zwei gleichnamigen aber getrennten Orten „obere und untere“, bewahrt es noch heute seinen landwirtschaftlichen Charakter. Wenige Häuser, selbstverständlich aus Naturstein, verströmen auch heute noch den unverwechselbaren Geruch des Getreide-, Gemüse- und Olivenhandels.

Sehenswert:

Das Oratorium der Madonna, das auf den Überresten der Besucherkirche errichtet wurde, von der nur noch ein Stein-Medallion mit dem Zeichen eines Lammes (jetzt am Glockenturm sichtbar) übriggeblieben ist. Beachtenswert ist auch die Neoklassizistische Fassade und ein Grabstein, datiert auf das Jahr 1855, der sich auf dem Boden in der Mitte der Kirche befindet.